Deine unvergessliche Aktivreise in den österreichischen Alpen!
Starte jetzt dein Abenteuer!
Mit deiner Aktivreise in den österreichischen Alpen erlebst du ein unvergessliches Abenteuer mit viel Freude und Bewegung in der wunderschönen Natur des Ötztals.
Unter professioneller Begleitung und Vorbereitung bist du bestens für dein Abenteuer gewappnet. Diese Reise wirst du garantiert nie vergessen!
Deine Aktivreise in den Alpen inkl. Trainingsprogramm
Termin: 17.08.2025 – 24.08.2025
955,00 €
Preis pro Person im Doppelzimmer.
Preis im DZ zur Alleinbenutzung = 1064,00 €
- 4 wöchiges Trainingsprogramm mit Fitnesscoach Stefan (Diplom Sportlehrer)
- 7 Übernachtungen im DZ mit herrlichem Bergblick, incl. HP, im ***Berghotel Gstrein, Vent
- Abwechslungsreiches Abenteuerprogramm (s.u.)
- 6 Wanderungen im Ötztal mit Reiseführer Stefan
- Gletscherwanderung mit professionellem Bergführer (optional Preis auf Anfrage))
- Lunchpaket incl. Getränk für jede Wanderung
- inkl. Kurtaxe
- inkl. Ötztal Inside Summer Card
- Anreise / Flug
- Ausrüstung
- Bitte beachten Sie unbedingt die ergänzenden Hinweise am Ende dieser Seite (Wichtige Informationen und FAQ).
Dein Reiseprogramm
Tag 1: Anreise
- Anreise Berghotel Gstrein
- Hier klicken, um Anfahrtbeschreibung zu öffnen
Tag 2: Vent, Mutsbühl
Ein steiler Anstieg durch den schönen Zirbenwald zum Mutsbühl mit einer reichen Flora und einer prachtvollen Aussicht auf die Wildspitze.
- Mutsbühl (2360m)
- Abstecher zum Naturpark "Ramolalm"
- Schwierigkeit: mittel
- Strecke: ca. 4,5 km
- Dauer: 01:30 h
- Aufstieg: 470 hm
- Abstieg: 470 hm
- Höchster Punkt: 2.360 hm
Tag 3: Martin Busch-Hütte
Die Martin-Busch-Hütte steht auf 2.501 m in den Ötztaler Alpen und ist von Vent aus über einen breiten Schotterweg zu erreichen.
Bei einem kleinen Abstecher zum „Hohlen Stein“, einer Lagerstelle der Neandertaler machen wir eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit.
Nach rund drei Stunden Gehzeit erreicht man die Martin-Busch-Hütte auf 2501 m.
Optional: Von der Martin Busch Hütte durch steile Serpetinen hinauf auf den Marzellkamm. Schöne Aussicht auf die umliegende Bergwelt und den spaltenreichen Marzellgletscher.
- Martin Buschhütte (2501 m)
- Optional: Marzallkamm
- Distanz ca 16 km
- 653 Höhenmeter
- Dauer ca. 7 Stunden
Tag 4: Breslauer Hütte
Dieser mittelschwere dreistündige Anstieg unterhalb der Wildspitze – dem höchsten Berg Tirols, wird mit einem wunderschönen Panorama belohnt.
In etwa 3h erreicht man die schön gelegene große Breslauer Hütte (2.844 m) mit Ausblick aufs Rofental und vergletscherte Kreuzspitze oder Ramolkogel.
Die Wanderung zur Breslauer Hütte ist ein unvergessliches Erlebnis!
- Breslauer Hütte (2844m)
- Optional: Besteigung des Gipfels Urkundholm (3134m)
- Schwierigkeit: leicht
- Strecke: ca. 5,1 km
- Dauer: 05:00 h
- Aufstieg: 990 hm
- Abstieg: 30 hm
- Höchster Punkt: 2.852 hm
Tag 5: Vent, Vernagt Hütte
Die Vernagt Hütte liegt auf 2.755 m Höhe in den Ötztaler Alpen nähe dem Bergsteigerdorf Vent. Einfacher Hüttenaufstieg mit herrlichen Blicken in die Bergwelt begleiten dich von Beginn an. Die Hütte ist während der Sommerzeit zugleich ein Stützpunkt für zahlreiche Berg- und Hochtouren.
Optional: Gletscherzunge des Gularferners.
- Vernagt Hütte (2755m)
- Optional: Exkursion zur Gletscherzunge
- Schwierigkeit: mittel
- Strecke: ca. 19,3 km
- Dauer: 06:30 h
- Aufstieg: 1.185 hm
- Abstieg: 1.185 hm
- Höchster Punkt: 2.755 hm
Tag 6: Vent, Hochjochhospiz
Entlang dem bekanntesten Gletscher der Region (Hintereisferner) und der atemberaubenden Hängebrücke aus unserem Video (siehe oben) begeben wir uns auf diese gemütliche Tour mit eindrucksvollen Panoramen der umliegenden Gletscher.
Es erwarten dich herrliche Eindrücke mit Blicken zur Gletscherzunge und zu den Gletscherbrüchen vom Kesselwandferner. Der Gipfel eröffnet dir eine wunderbare Rundumsicht auf die zahlreichen Dreitausender der Ötztaler Alpen. Besonders ins Auge stechen hierbei die Finailspitze, die Weißkugel, der Fluchtkogel und die Wildspitze.
- Hochjochhospiz (2413m)
- Optional: Besteigung des Gipfels "Hintere Guslarspitze" (3147m)
- Schwierigkeit: mäßig
- Strecke: ca. 9 km
- Dauer: 04:00 h
- Aufstieg: 650 hm
- Abstieg: 150 hm
- Höchster Punkt: 2.391 hm
Tag 7: Vent, Hörnle
In Richtung Martin Busch Hütte begeben wir uns durch die Latschenwälder auf den Ochsenkopf durch Serpetinen auf das Hörnle, wo wir mit einem schönen Ausblick auf Vent und die Stubaier Berge belohnt werden.
- Hörnle (2406m)
- Optional: Mit dem Sesselift Richtung Wildes Mannle, Rofenkargletscher
- Schwierigkeit: leicht
- Strecke: ca. 2,4 km
- Dauer: 01:30 h
- Aufstieg: 529 hm
- Abstieg: 4 hm
- Höchster Punkt: 2.406 hm
Tag 8: Abreise
- Abreise
Vent
Das idyllische Gebirgsdorf im Ötztal
Das Gebirgsdorf Vent in der Gemeinde Sölden im Ötztal zog bereits im 18. Jahrhundert die ersten Urlauber in seine idyllische Bergwelt. Westlich des Dorfes befinden sich die Rofenhöfe auf 2.014 m über dem Meeresspiegel. Sie sind die höchstgelegenen dauerbesiedelten Bergbauernhöfe Österreichs. Besonders sehenswert ist auch der „Hohler Stein“, eine Jäger- und Hirtenstation aus der Steinzeit, welche zwischen dem 8. und 4. Jahrtausend v. Christus genutzt wurde.
Vent befindet sich inmitten der prächtigen Gletscher der Ötztaler Alpen, dominiert von Tirols höchstem Berg, der 3.774 Meter hohen Wildspitze. Hier lassen sich zahlreiche, abenteuerliche Wanderungen und Klettertouren erleben.
Besonders beliebt ist der Venter Panorama-Höhenweg und der Ötztal Trek mit seinen 22 Etappen quer durch das Tal.
Am Ende des Niedertales findet sich der Similaun, wo im Jahre 1991 der Ötzi gefunden wurde.
Noch heute wandern alljährlich die Hirten im Juni mit ihren Schafen aus dem Schnalstal über den Gletscher, um auf die Sommerweiden des Ötztales zu gelangen. Diese Tradition gilt heute als Weltkulturerbe.
Auch zur kalten Jahreszeit bietet Vent viele Möglichkeiten, wie bspw. das eigene Skigebiet, eine Rodelbahn und zwei Loipen.
Wichtige Informationen und FAQ
Kontakt
Bei Fragen zum Reiseprogramm oder unserem Angebot erreichst du uns telefonisch unter 0160-8258509, per E-Mail an info@moves-adventures.de.
Zusätzlich kannst du uns eine Nachricht über das Kontaktformular hinterlassen.
Allgemeine Hinweise
Mit der Buchung auf dieser Seite geben Sie eine rechtsverbindliche Buchungserklärung ab. Der Vertrag kommt erst durch Empfang der schriftlichen Auftragsbestätigung zustande. Das Kontingent ist begrenzt. Ein Anspruch auf Zustandekommen der Reise besteht somit nicht.
Jedwede Programmänderungen, insbesondere in der Reihenfolge des Ablaufes, bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Preisnachlass für Personen mit Wohnsitz weiter, als 50 km von 49439 Steinfeld (Oldenburg) möglich.
Angaben zu Reiseveranstalter, -Vermittler und Kundengeldabsicherung
Kundengeldabsicherung:
R+V Allgemeine Versicherung AG
Handelsregister-Nr.: HRB 2188
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Reiseveranstalter:
Moves Fitness,- Gesundheits- und Wellnessclub GmbH & Co. KG
Inh.: Stefan Stuckenberg
Handwerkshof 3
49439 Steinfeld (Oldenburg)
Handelsregisternummer: HRA 110739
Reisevermittler:
Moves Fitness,- Gesundheits- und Wellnessclub GmbH & Co. KG
Inh.: Stefan Stuckenberg
Handwerkshof 3
49439 Steinfeld (Oldenburg)
Handelsregisternummer: HRA 110739
Sicherheitshinweise
Die Teilnahme an allen Wanderungen erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr und selbstständig. Es wird von allen teilnehmenden Reisenden ein hohes Maß an Aufmerksamkeit erwartet.
Hierbei übernimmt die Moves Fitness,- Gesundheits- und Wellnessclub GmbH & Co. KG ausdrücklich keine Verantwortung bei Unglücksfällen, Schäden jeglicher Art oder sonstigen Unregelmäßigkeiten, die sich während einer Wanderung ergeben können.
Der Reiseteilnehmer akzeptiert diese Bedingungen stillschweigend durch Annahme der schriftlichen Buchungsbestätigung durch die Moves Fitness,- Gesundheits- und Wellnessclub GmbH & Co. KG.
Konditionelle Anforderungen
Der Umfang der angebotenen Wanderungen ist dem Reiseprogramm auf dieser Seite zu entnehmen. Die konditionellen und gesundheitlichen Anforderungen sind hierbei unbedingt ernst zu nehmen.
Sollten Sie sich unsicher sein, kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Wie kann ich mit der Bahn anreisen?
Klicken Sie einfach hier und geben Sie Ihren Abfahrtsbahnhof ein. Es wird automatisch die entsprechende Zugverbindung angezeigt. Das Ticket können Sie direkt online kaufen.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Weitere Reiseangebote
Unseres Kooperationspartners Himalaya Fair Trekking
Nepal zum Kennenlernen
Trekking, Safari & Kultur

- Dauer: 15 Tage
- Termine zwischen Februar und Dezember
- Schwierigkeit: Trekking leicht
- Max. Höhe 3.200 m
- Strecke: 45 km
Der wunderschöne, 6-tägige Poon Hill Trek im Annapurna-Gebiet zählt zu den einfacheren Treks in Nepal. Er führt Sie zu einem der schönsten Aussichtsberge in Nepal, dem Poon Hill. Die Reise punktet aber nicht nur durch das Trekking, sondern besticht mindestens genauso durch das umfangreiche Kulturprogramm…
Preis ohne Flug
ab 1430 €
Annapurna Base Camp Trek
Nepal / Annapurna-Gebiet / Lodge-Trekking

- Dauer: 15 Tage
- Termine zwischen Februar und November
- Schwierigkeit: Trekking moderat
- Max. Höhe 4.130 m
- Strecke: 100 km
Der Trek zum Annapurna Base Camp ist ideal für all diejenigen, die in kurzer Zeit einen Eindruck von der Schönheit Nepals gewinnen möchten, aber auch für Einsteiger in Sachen Himalaya Trekking, weil diese Tour nicht in extreme Höhen führt. Zu Beginn des Treks wandern wir durch Reisterrassen und tropische Bambus- und Rhododendronwälder.Immer wieder passieren wir nette, kleine Dörfer, machen Stopp am Machapuchare Base Camp und sind am Schluss überwältigt von der beeindruckenden Hochgebirgslandschaft am Annapurna Base Camp.
Preis ohne Flug
ab 1430 €
Treks im Everest-Gebiet
Königsstädte und Tempel im Tal von Kathmandu

- Dauer: 15 Tage
- Termine zwischen Februar und Dezember
- Schwierigkeit: Trekking leicht
- Max. Höhe 3.970 m
- Strecke: 65 km
Diese Reise führt uns auf einer vergleichsweise leichten Wanderung hinauf bis zum Kloster Tengboche, einem der schönsten Orte weltweit. Wir genießen grandiose Ausblicke auf die schönsten und höchsten Berge des gesamten Himalaya. In und um Kathmandu besuchen wir mit Swayambhunath, Boudhanath und Pashupatinath einige der wichtigsten Kulturstätten im Tal von Kathmandu. Auch auf dem Programm dieser Reise, die wir besonders für einen ersten Besuch in Nepal empfehlen: die Königsstädte Patan und Bhaktapur.
Preis ohne Flug
ab 1230 €
Kleine Khumbu Runde
von Lukla über Gokyo zum Everest Base Camp

- Dauer: 22 Tage
- Termine zwischen Februar und Dezember
- Schwierigkeit: Trekking mittelschwer
- Max. Höhe 5.550 m
- Strecke: 160 km
Unser Klassiker durch die schönsten Ecken des Khumbu.
Abseits der Hauptroute zum EBC – und damit deutlich einsamer – wandern wir durch das wunderschöne Gokyo-Tal und über den spektakulären Cho La weiter zum Kala Pattar und Everest Base Camp.
Am Rückweg machen wir noch Halt am “schönsten Ort der Welt”, dem Kloster Tengboche.
Preis ohne Flug
ab 1940 €